top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


§1 Geltungsbereich Die Vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote sowie Kurs- und Veranstaltungsorte von Soline – Bewegung und Tanz (im folgenden auch Anbieter).

§2 Anmeldung Der Vertragsabschluss kommt mit der Abgabe oder Übersendung der ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldung zustande. Die Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Mitgliedsbeitrages und berechtigen zur Teilnahme an den angemeldeten Kursen. Die Anmeldungen zu den Anboten des Anbieters erfolgen unter Anerkennung der geltenden nachfolgenden aufgeführten, Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen, welche denen des Anbieters widersprechen, werden nicht akzeptiert.

§3 Zahlungsbedingungen, Kosten und Mitgliedsbeiträge Die Anmeldung verpflichtet zur den Zahlung der Mitgliedsbeiträge. Die aktuell geltenden Mitgliedsbeiträge sind den jeweiligen Anmeldebögen und der Internetseite des Anbieters zu entnehmen und versteht sich pro Person. Einmalig bei Vertragsabschluss ist die auf dem Anmeldebogen angegebene Bearbeitungsgebühr zu bezahlen. Die Zahlungspflicht bleibt auch bei Nichtteilnahme, vorzeitigem Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme der gebuchten Kurse bestehen und entbindet nicht von der Pflicht zur Zahlung der Monatsbeiträge in voller Höhe, es sei denn es wurde etwas anderes individuell mit Ihnen vereinbart. Barauszahlung von Gutscheinen und Gutschriften ist nicht möglich. Die Mitgliedsbeiträge werden monatlich (zum 1. des Monats) per Lastschrift , von dem von Ihnen benannten Konto eingezogen. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden können, zurückkommen oder aus sonstigen Gründen von dem Kreditinstitut nicht eingelöst werden, so trägt der Vertragspartner die Stornogebühren des Kreditinstituts. Darüber hinaus berechnen wir eine zusätzlich Gebühr in Höhe von 10,00 € für die Rücklastschrift, sofern die Nichteinlösung nicht durch den Anbieter selbst herbeigeführt wurde. Gerät der Vertragspartner in Verzug, werden für jede schriftliche Mahnung, aufgrund des erhöhten Personalaufwands, der Porto- und Materialkosten dem Vertragspartners 5,00 € in Rechnung gestellt.

§4 Vertragslaufzeit/-dauer/Kündigung Vertragsbeginn ist immer der 1. eines Monats. Vorher kann mit einer sogenannten früheren Nutzung des Kurses besucht werden und wird anteilig in Rechnung gestellt. Die Mindestlaufzeit Ihrer Mitgliedschaft beträgt 1 Monat. Die Verträge verlängern sich automatisch um einen Monat. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Die Kündigung der Mitgliedschaft hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils um einen Monat, bis der Vertrag gekündigt wird.

§5 Nichtteilnahme Der Anbieter macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass geschäftliche Verpflichtungen, Berufs- und Geschäftsreisen, Urlaub, fehlende Kinderbetreuung und ähnlich geartete Szenarien nicht als zwingender Grund anerkannt wird und die Kursgebühren weiter zu zahlen sind.

§6 Feiertage Während der gesetzlichen Feiertage finden grundsätzlich keine Kurse statt.

§7 Allgemeine Teilnahmebedingungen Die Teilnahme am Angebot und der Aufenthalt in den Räumlichkeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Ein geregelter und verantwortungsvoller Kursus kann nur bei pünktlicher und regelmäßiger Teilnahme gewährleistet werden. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor Personen, die einen ungestörten Kursus behindern, als auch jenen, die es unseren Gästen erschweren oder unmöglich machen den angestrebten Ausgleich zu ihrem Alltag zu erhalten, vom Kurses auszuschließen und gegebenenfalls auch des Kursus zu verweisen. Die Person, welche durch ihr Verhalten (z.B. durch Trunkenheit, Aggressivität, Beleidigungen usw.) den Ausschluss hervorgerufen hat, wird durch diesen nicht von seiner Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr befreit.

§8 Haftung Der Aufenthalt in den Räumlichkeiten und die Teilnahme an den Angeboten des Anbieters geschieht auf eigene Gefahr. Ungeachtet dessen haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die aufgrund einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von derselbigen, der gesetzlichen Vertretern, oder der Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenfalls haftet der Anbieter für Schäden, die auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung, sowie auf Arglist des Anbieters oder der gesetzlichen Vertretern und Erfülllungsgehilfen zurückzuführen sind. Des Weiteren ist die Haftung auf die grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt, sofern nicht Schäden an Körper, Leben und Gesundheit vorliegen. Für Wertsachen und Garderobe übernimmt der Anbieter keine Haftung.

§9 Schlussbestimmungen Mit Betreten der Räume, Kurs- und Veranstaltungsorte des Anbieters sowie mit Unterzeichnung eines Anmeldeformulars werden diese Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt.

§10 Gültigkeit Die vorliegenden AGB gelten für alle ab dem 15.07.2025 geschlossenen Verträge

bottom of page